Willkommen im Zukunftsraum Steffisburg
Gemeinsam die Entwicklung der Gemeinde gestalten.
Gemeinsam die Entwicklung der Gemeinde gestalten.
Die räumliche Entwicklung einer Gemeinde unterliegt den Rahmenbedingungen, welche sich infolge der neuen eidgenössischen Raumplanungsgesetzgebung, der kantonalen Baugesetzgebung und dem Richtplan 2030 sowie aufgrund von neuen oder veränderten Bedürfnissen und Verhaltensmustern der Bevölkerung in den letzten Jahren gewandelt haben. Die Gemeinden sind verpflichtet, ihre baurechtlichen Grundordnungen periodisch zu überprüfen und den neuen Anforderungen anzupassen. Wir erachten dies als Chance und betrachten unsere Gemeinde ganzheitlich - als Zukunftsraum Steffisburg.
Der Zukunftsraum Steffisburg gliedert sich in vier Teilprojekte. Verschaffen Sie sich einen kurzen Überblick.
mehrWarum gibt es eine eigene Homepage für die Revision der Ortsplanung?
mehrWir stehen Ihnen bei Fragen zum Zukunftsraum Steffisburg gerne zur Verfügung. Melden Sie sich.
mehrDie vier aktuellsten Neuigkeiten zum Zukunftraum Steffisburg. Eine Übersicht aller Meldungen kann hier aufgerufen werden.
Die Steffisburger Stimmberechtigten haben am 27. September 2020 über die vorgelagerten Ein- und Aufzonungen ZPP T "Au/Hodelmatte" und ZPP U "Stockhornstrasse" sowie die Einzonung ZPP V "Glättimüli" und die Änderung des LSG Nr. 1 Glockenthal im Schutzzonenplan abgestimmt.
Unterlagen der Gemeindeabstimmung vom 27. September 2020
Die Steffisburger Bevölkerung erhielt vom 14. März bis 15. April 2019 im Rahmen einer Mitwirkung zur Ortsplanung die Möglichkeit, sich zu den wesentlichen Dokumenten und Plänen zu äussern und an der Mitgestaltung von Steffisburg aktiv mitzuwirken. 160 Personen, Institutionen und Unter-nehmen nutzten diese Gelegenheit und brachten ihre Ansichten ein. Der Fokus der Eingaben lag einerseits beim Baureglement und andererseits bei den Zonenplänen Nord und Süd.
Die öffentliche Mitwirkung zur Baurechtlichen Grundordnung im Rahmen des Prozesses zur Ortsplanungsrevision in Steffisburg lief vom 14. März bis 15. April 2019 und ist nun abgeschlossen. Die Unterlagen sind hier weiterhin hier ersichtlich.
Die Revision der Ortsplanung ist ein mehrjähriger Prozess, welcher in vier Teilprojekten bearbeitet wird.
Basis für die künftige Entwicklung der Gemeinde Steffisburg bildet das aufgrund von detaillierten Analysen zu erarbeitende Raumentwicklungskonzept.
Rund 200 Studierende der Berner Fachhochschule, Departement Architektur, Holz und Bau, setzen sich auf innovative Art und Weise mit definierten Gebieten in der Gemeinde Steffisburg planerisch auseinander.
Aus der Revision der Ortsplanung ergeben sich unter Umständen Anpassungen an der Zuordnung von Gebieten oder einzelnen Parzellen zu den möglichen Zonen. Die verschiedenen Ein-, Aus- und Umzonungen werden sorgfältig erarbeitet.
Die baurechtliche Grundordnung - bestehend einfach gesagt aus Baureglement und Zonenplan - ist für die Grundeigentümer verbindlich. Sie wird komplett neu erarbeitet und wird die neuen kantonalen Vorgaben erfüllen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Zukunftsraum Steffisburg? Senden Sie uns eine Nachricht - wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.